PRAXIS FÜR PSYCHOANALYSE, PSYCHOTHERAPIE UND GESUNDHEITSPROJEKTE
ARBEITSSCHWERPUNKT UND FACHLICHE ERFAHRUNG
- Von der Landespsychotherapeutenkammer Rheinland-Pfalz ermächtigter Lehr- und Kontrollanalytiker des staatlich anerkannten Instituts für Psychoanalyse und Psychotherapie Rhein-Eifel in
Sinzig
- Konzepte, Beratung, Implementierung im Bereich Gesundheit und Soziales
- Führungskräftetraining-, Personal- und Organisationsentwicklung und
Einzel- bzw. Gruppen-Coaching
- Fort - und Weiterbildung von Medizinern und Psychologen in analytischen und tiefenpsychologischen Verfahren. Forschung über "Mittleres Lebensalter" und Neurobiologie.
- Psychotherapeutische Praxis seit 1981. Aufbau und Leitung einer Abteilung für innovatives Personalmanagment bei der Flughafen AG 1988 - 1991.
- Seit 1995 eigene Praxis für Psychologische Psychotherapie und Psychoanalyse
- Vorlesung-und Seminartätigkeit zu psychoanalytischen Themen, insbesondere der Neuropsychoanalyse, in Studium, Aus- und Weiterbildung.
Dozent an Fachhochschulen zu Themen der Psychoanalyse und Organisationsentwicklung sowie zur Gesundheitsförderung
Ich über mich:
Vor der Beendigung meines Psychologiestudiums mit Abschluß Diplom 1981 habe ich Philosophie, Volks- und Betriebswirtschaftslehre sowie Medizin studiert. Diese Fächer sind mir bis heute als
Hintergrundwissen wichtig und sind im Verständnis meiner Arbeit wesentlich.
Arbeitserfahrungen sammelte ich in dieser Zeit in einer psychotherapeutischen Klinik in Bad Nauheim sowie in der Hauptstelle der städtischen Erziehungsberatungsstellen in Frankfurt.
Nach meiner Diplomierung war ich in psychotherapeutischer Praxis, außer in den drei Jahren, in den ich in einem großen Unternehmen als Leiter der Abteilung für innovatives Personalmanagement
angestellt war, tätig. Ich bildete mich in analytischer Theorie und Praxis und auch systemischer Familientherapie fort, neben analytischer Selbsterfahrung und Supervision. Nach meinem Abschluss als
Psychoanalytiker (DGIP) war ich zuerst in der Delegation, später, nach dem Psychotherapeutengesetz, direkt kassenärztlich tätig.
Meiner Auffassung von Psychoanalyse in der Gesellschaft entsprechend war ich in dieser Zeit auch freiberuflich als Organisationsentwickler und Dozent an Fachhochschulen tätig, sowie als Supervisor insbesondere in städtischen und staatlichen Einrichtungen und Unternehmen.
Mein Engagement gilt außerdem der Anna von Gierke Stiftung, einer gemeinnützigen Stiftung für Kinder- und Jugendliche mit der Widnumg an die Problematik: "Kinder psychisch kranker Eltern".
Ich bin zudem Mitglied beratender Ausschüsse meiner Berufskollegen, auch dies ist ein Teil nützlicher Kommunikation außerhalb der Praxis.
Als von der Kammer in meinem Fach, der Psychoanalyse und Psychotherapie, ernannter ausbildungsbevollmächtigter Psychoanalytiker bin ich sowohl in der Aus- als auch in der Weiterbildung von
tiefenpsychologischen und analytischen Psychotherapeuten engagiert.
Seit einigen Jahren gilt mein wissenschaftliches Interesse als eine Grundlagenforschung der Neurobiologie und Neuropsychoanalyse für eine moderne Wissenschaft vom Menschen. Daher bin ich auch
in der entsprechenden internationalen Fachgesellschaft für Neuropsychoanalyse. (NPSA)
Außerdem engagiere ich mich bei der deutschen Sektion der Internationalen Ärzte für die Verhütung des Atomkrieges, Ärzte in sozialer Verantwortung e. V. (IPPNW)